Voll- oder doch lieber teilautomatisiert?
Erstellung von Dokumenten.
Vollautomatisierte Prozesse
Wie das funktioniert? – Ganz einfach.
Die Befüllung der Vorlagen erfolgt über unseren SmartWizard. So werden Endanwender:innen standardmäßig per einfachem Frage-/Antwortprinzip ganz smart durch die Dokumentenerstellung geleitet. Am Ende „purzelt“ ein fertiges, durchgestyltes Dokument heraus. Wird SmartDocuments darüber hinaus mit Datenbanken und Drittanwendungen verknüpft, können die Inhalte vollautomatisiert generiert werden. So tritt auch der SmartWizard nicht in Erscheinung und Endanwender:innen erhalten direkt, ohne zusätzliche Eingaben, das gewünschte Dokument.
Teilautomatisierte Prozesse
Die Kontrolle abgeben ist schwierig ...
Manche Kund:innen möchten dennoch das Dokument vor der Fertigstellung noch einmal zu Gesicht bekommen und die befüllten Daten kontrollieren. In anderen Fällen ist es jedoch auch erforderlich, dass weitere Angaben ergänzt werden, da nicht sämtliche relevanten Inhalte aus Datenbanken oder Drittanwendungen übernommen werden können. Auch teilautomatisierte Prozesse sind selbstverständlich möglich. SmartDocuments passt sich den individuellen Anforderungen unserer Kund:innen an. "Alles kann, nichts muss!"
Lernen Sie uns und unsere Software kennen!
Lust auf eine Produkt-Präsentation?
Wir zeigen Ihnen unser Software-Schätzchen ganz unverbindlich in einem persönlichen Beratungstermin.
Jetzt Beratungstermin vereinbaren!
Sven Buick
SmartDocuments Deutschland GmbH
Head of Sales & Partner Manager
Erkrather Str. 401
40231 Düsseldorf
Christoph Winkelmann
SmartDocuments Deutschland GmbH
Senior Account Manager D/A/CH
Erkrather Str. 401
40231 Düsseldorf