FAQ / Q&A
FAQ - Frequently Asked Questions / Q&A - Questions & Answers
Noch Fragen?
Hier können Sie die häufigsten an uns gerichteten Fragen und unsere Antworten dazu finden.
(Hinweis: Diese Seite wird permanent weiterentwickelt und ergänzt.)
Regelmäßiges reinschauen lohnt sich.
Ihre Fragen sind nicht dabei?
Gerne beantworten wir Ihnen diese in einem persönlichen Gespräch.
Bitte nehmen Sie Kontakt mit uns auf.
SmartDocuments
Deutschland GmbH
Erkrather Str. 401
40231 Düsseldorf
Allgemeines
Wird SmartDocuments gehostet oder intern im eigenen Unternehmen installiert?
SaaS vs. On-Premise ...?
Sowohl, als auch.
Die Wahl zwischen SaaS (Software as a Service) und internem Hosting hängt von den spezifischen Anforderungen und Prioritäten eines Unternehmens bzw. einer Organisation ab. SaaS-Lösungen bieten Kosteneffizienz, einfache Implementierung und Flexibilität, während On-Premise-Lösungen mehr Kontrolle, Anpassungsmöglichkeiten und Sicherheit bieten. Welche Lösung für Sie die geeignete ist, müssen Sie selbst entscheiden. SmartDocuments kann wahlweise als SaaS-Lösung bereitgestellt oder bei Ihnen vor Ort installiert werden.
Gibt es einen deutschsprachigen Support?
"Sprechen Sie Deutsch ...?"
Ja.
Für unsere Kund:innen steht selbstverständlich ein deutschsprachiger Support (schriftlich und telefonisch) zur Verfügung.
SmartDocuments Wurzeln sind niederländisch. Unser engagiertes Team der SmartDocuments Deutschland GmbH spricht jedoch einwandfrei Deutsch und steht Ihnen bei allen Fragen und Anliegen zur Verfügung. Egal, ob Sie technische Unterstützung benötigen, Fragen zu unseren Produkten haben oder Hilfe bei der Nutzung unserer Dienstleistungen erforderlich sind – Wir sind für Sie da. Sie können uns telefonisch, per E-Mail oder über unser Online-Kontaktformular erreichen.
Welche Vorteile bringt der Einsatz von SmartDocuments?
Mit SmartDocuments können Sie Ihr Vorlagenmanagement professionalisieren ...
Ein Vorlagenmanagementsystem bietet zahlreiche Vorteile, insbesondere für Unternehmen und Organisationen, die regelmäßig Dokumente erstellen und verwalten müssen.
Zeitersparnis
Durch die Verwendung von vorgefertigten Vorlagen können Mitarbeiter:innen schneller und effizienter arbeiten, da sie nicht jedes Dokument von Grund auf neu erstellen müssen. Mit SmartDocuments profitieren allerdings auch die Vorlagenersteller:innen von einer massiven Zeitersparnis, denn unsere Vorlagen sind mit sogenannten Bausteinen ausgestattet, durch die die Anpassung und Aktualisierung zum Kinderspiel wird. (siehe SmartDocuments Besonderheiten - Der Aufbau smarter Vorlagen)
Konsistenz - Corporate Design Management
Ein Vorlagenmanagementsystem stellt sicher, dass alle Dokumente einheitlich und professionell aussehen, was die Markenidentität stärkt und Verwirrung vermeidet. SmartDocuments spielt dabei eine entscheidende Rolle bei der Einhaltung des Corporate Designs. Die Software stellt sicher, dass alle Dokumente und Materialien einheitlich gestaltet sind und den festgelegten Designrichtlinien entsprechen. Dies umfasst Farben, Schriftarten, Logos und Layouts. Änderungen am Corporate Design können zentral (und vor allem nur durch autorisierte Nutzer:innen) vorgenommen werden, sodass alle Vorlagen automatisch aktualisiert werden. Dies verhindert, dass veraltete oder inkonsistente Designs im Umlauf sind. Mitarbeiter:innen haben somit jederzeit Zugriff auf die neuesten Vorlagen, was die Verwendung des korrekten Designs erleichtert und sicherstellt, dass keine individuellen Anpassungen vorgenommen werden, die vom Corporate Design abweichen.
Kurz:
- Standardisierung
- Zentralisierte Kontrolle
- Einfache Zugänglichkeit
- Fehlerminimierung
Qualitätssicherung
Smarte Vorlagen werden so gestaltet, dass sie alle notwendigen Informationen enthalten, wie z.B. Standardtexte, Platzhalter für spezifische Daten und Anweisungen zur Verwendung enthalten. Dies stellt sicher, dass keine wichtigen Informationen vergessen werden. Darüber hinaus bietet SmartDocuments Funktionen zur automatischen Validierung von Inhalten. Dies kann z.B. die Überprüfung von Datumsformaten, Telefonnummern oder anderen spezifischen Daten umfassen, um sicherzustellen, dass sie korrekt eingegeben wurden. Vorlagen können darüber hinaus eingebettete Hinweise und Fehlermeldungen enthalten, die Benutzer:innen darauf aufmerksam machen, wenn bestimmte Informationen fehlen oder falsch eingegeben wurden. Dies hilft, Fehler frühzeitig zu erkennen und zu korrigieren - oder auch gar nicht erst zuzulassen. Versionierung und Freigabeprozesse werden ebenso unterstützt, sodass Änderungen an Vorlagen überprüft und genehmigt werden müssen, bevor sie verwendet werden. Dies stellt sicher, dass nur geprüfte und genehmigte Vorlagen im Umlauf sind.
Kurz:
- Vordefinierte Inhalte
- Formatierungsrichtlinien
- Automatische Validierung
- Fehlermeldungen und Hinweise
- Versionierung und Freigabeprozesse
- Benutzerrechte und Zugriffskontrollen
Einfache Aktualisierung
Änderungen an Vorlagen können zentral vorgenommen und sofort für alle Benutzer:innen verfügbar gemacht werden, was die Aktualität und Relevanz der Dokumente sicherstellt.
Zugriffskontrolle
Ein Vorlagenmanagementsystem ermöglicht es, den Zugriff auf bestimmte Vorlagen zu steuern und sicherzustellen, dass nur autorisierte Personen Änderungen vornehmen können.
Effiziente Zusammenarbeit
Teams können einfacher zusammenarbeiten, indem sie auf gemeinsame Vorlagen zugreifen und diese nutzen, was die Kommunikation und Koordination verbessert. Auch Genehmigungsprozesse und Mini-Workflows können dabei über SmartDocuments umgesetzt werden. Das Vorlagenmanagementsystem ermöglicht es allen Teammitgliedern, von einem zentralen Ort aus auf die neuesten Vorlagen zuzugreifen. Dies stellt sicher, dass jeder mit den gleichen, aktuellen Dokumenten arbeitet und keine Verwirrung durch veraltete Versionen entsteht. Die Vorlagen können dabei direkt in Fachanwendungen, CRM, ERP oder sonstigen Systemen zur Verfügung stehen.
Dokumentenautomatisierung durch die Integration in bestehende Drittanwendungen
SmartDocuments kann problemlos in die interne IT-Infrastruktur eingebunden, sprich an bereits vorhandene Drittanwendungen und Datenbanken angebunden werden. Durch die Integration können viele Dokumentenprozesse automatisiert (oder auch teilautomatisiert) umgesetzt werden. Dies reduziert den manuellen Aufwand und minimiert Fehler, die durch menschliches Eingreifen entstehen können. Ein effizientes Vorlagenmanagementsystem lebt von Daten anderer interner Systeme.
Durch die Ankopplung können:
- Dokumente mit Daten aus Drittanwendungen vollautomatisiert generiert werden.
- Vorlagen mit Daten aus Drittanwendungen vorbefüllt werden.
- Vorlagen direkt aus Drittanwendungen gestartet werden.
- Generierte Dokumente zentral in Drittanwendungen oder einem Cloud-Speicher abgelegt werden.
Kann SmartDocuments in andere Anwendungen integriert werden?
Clever vernetzt?
Ja.
SmartDocuments kann problemlos in die interne IT-Infrastruktur eingebunden, sprich an bereits vorhandene Drittanwendungen und Datenbanken angebunden werden. Ein Vorlagenmanagementsystem bietet Unternehmen und Organisationen die Möglichkeit, Dokumente- und Vorlagenprozesse effizient zu verwalten und zu standardisieren. Durch die Integration können viele Dokumentenprozesse automatisiert (oder auch teilautomatisiert) umgesetzt werden. Dies reduziert den manuellen Aufwand und minimiert Fehler, die durch menschliches Eingreifen entstehen können. Ein effizientes Vorlagenmanagementsystem lebt von Daten anderer interner Anwendungen. Durch die Ankopplung können beispielsweise:
- Dokumente mit Daten aus Drittanwendungen vollautomatisiert generiert werden.
- Vorlagen mit Daten aus Drittanwendungen vorbefüllt werden.
- Vorlagen direkt aus Drittanwendungen gestartet werden.
- Generierte Dokumente zentral in Drittanwendungen oder einem Cloud-Speicher abgelegt werden.
Unsere Integrationsmöglichkeiten
Die Integration von SmartDocuments in bestehende IT-Infrastrukturen bringt zahlreiche Vorteile mit sich und ist im Rahmen der Dokumentenautomatisierung unabdingbar. In diesem Zusammenhang bieten wir unterschiedliche technische Möglichkeiten an:
- SmartDocuments-Aufruf
- Austausch Verzeichnis
- Re-direct Integration
- Webservice (REST / SOAP)
Weitere Informationen sowie einen kleinen Auszug unserer aktuell verfügbaren Schnittstellen finden Sie hier.
Muss SmartDocuments auf den einzelnen Arbeitsplätzen installiert werden?
Browser vs. Lokal ...
"Jein!"
Das Vorlagenmanagementsystem SmartDocuments besteht aus 3 Softwareteilen:
- SmartControl (Zielgruppe: Administrator:innen)
- SmartEditor (Zielgruppe: Vorlagenersteller:innen)
- SmartWizard (Zielgruppe: Endnutzer:innen - Dokumentenerstellung)
Für die Nutzung unseres Vorlagenmanagementsystems, ferner die Vorlagennutzung und Dokumentengenerierung sowie die Administration und Verwaltung, muss keine Software installiert werden. Die Programmteile SmartControl und SmartWizard sind vollständig webbasiert und können über den Browser aufgerufen werden. Lediglich der SmartEditor, der für die Vorlagenerstellung zum Einsatz kommt, muss installiert werden.
Die Verwaltung von Vorlagen
Werden die Vorlagen zentral oder dezentral verwaltet?
SmartDocuments hat ein eigenes Benutzer:innen- und Berechtigungssystem integriert. Mit SmartDocuments lässt sich, ganz nach Ihren Wünschen, eine zentrale als auch eine dezentrale Vorlagenverwaltung abbilden.
Werden Änderungen an Vorlagen protokolliert?
Ja. Die Vorlagen innerhalb SmartDocuments werden selbstverständlich versioniert. Hierbei wird genau protokolliert, welche Mitarbeiter:innen wann sowie welche Änderungen an der Vorlage vorgenommen haben. Auch die Wiederherstellung von alten Versionen ist problemlos möglich.
Können Vorlagen eigenständig erstellt werden?
Selbstverständlich. Im Rahmen der Einführung von SmartDocuments erhalten Sie eine zweitägige Schulung in der wir Ihnen ausführlich die einzelnen Komponenten unserer Software (SmartEditor, SmartWizard und SmartControl) näherbringen. Nach dieser Schulung können unsere Kund:innen Vorlagen komplett eigenständig erstellen.
Sind Programmierkenntnisse für die Erstellung von Vorlagen erforderlich?
Für die Erstellung von SmartDocuments-Vorlagen sind keine Programmier- oder tiefergreifende IT-Kenntnisse erforderlich.
Nutzt SmartDocuments Microsoft Office Word-Makros?
SmartDocuments nutzt zur Erstellung der Vorlagen einen eigens entwickelten Editor (SmartEditor) und greift nicht auf die Microsoft Office Word Makro-Funktion zurück.
Die Erstellung von Dokumenten
Ist es auch möglich digitale Freigabeprozesse abzubilden?
Selbstverständlich. Über unser sogenanntes "Co-Authoring-Modul" können u.A. auch digitale Freigabeprozesse realisiert werden. Nähere Information zum Modul finden Sie hier.
Können Freitexte erstellt werden?
Ja. Innerhalb der SmartDocuments-Vorlagen können selbstverständlich auch Freitexte in beliebiger Größe hinterlegt werden.
In welchen Formaten können Dokumente erstellt werden?
SmartDocuments ermöglicht die Erstellung von PDF(A), DOCX und HTML-Dokumenten.
Können auch Serienbriefe erstellt werden?
Ist der Einsatz von Textbausteinen möglich?
Ja. Die Einbindung von Bausteinen ist mit SmartDocuments möglich und vor allem gewollt. Sie erleichtern die Vorlagenverwaltung und Dokumentenerstellung enorm. Unsere Bausteine können z.B. Textvorlagen, Bilder und Grafiken oder auch komplette zusätzliche Seiten (z.B. AGB) sein.