Partner
Let´s be Partners!
Sie sind Softwareanbieter:in und möchten Ihre Lösungen mit SmartDocuments verbinden?
Nur wenn die unterschiedlichen Anwendungen miteinander kommunizieren, können vollständig medienbruchfreie Prozesse abgebildet werden. Aus diesem Grund sind wir offen für Partnerschaften und freuen uns über zahlreiche Integrationen unseres Vorlagenmanagementsystems SmartDocuments.
Sie sind Beratungsunternehmen oder Rechenzentrum und möchten uns in Ihr Produktportfolio mitaufnehmen? Wir freuen uns auf Ihre Kontaktaufnahme. Auf Anfrage gestalten wir selbstverständlich auch Rahmenverträge, sodass Ihre Kund:innen SmartDocuments zu Sonderkonditionen erwerben können.
Wir streben langfristige Partnerschaften an, denn wir sind der Meinung: „Wachsen kann man am besten gemeinsam!“ Unser Partnernetzwerk sowie der Kontakt zu unseren Kund:innen zeichnet sich durch eine enge und vertrauensvolle Zusammenarbeit aus. Da wir in den unterschiedlichen Branchen weltweit tätig sind, konnten wir so in den vergangenen Jahren ein umfassendes Netzwerk aufbauen. Profitieren auch Sie von unserer langjährigen Erfahrung im Bereich Templatemanagement!-
Binect GmbH
Binect GmbH
-
BriefButler, hpc DUAL Deutschland GmbH
Logo BriefButler,
-
CC e-Gov GmbH
Logo CC e-Gov GmbH
-
d.velop AG
d.velop AG
-
Dataport
Dataport
-
ITS System GmbH
ITS System GmbH
-
JCC Software GmbH
JCC Software GmbH
-
KAAW
Zweckverband KAAW - Kommunale ADV-Anwendergemeinschaft West
-
Kommunale Datenverarbeitung Oldenburg
Logo Zweckverband Kommunale Datenverarbeitung Oldenburg
-
LAEMMERZAHL
Logo LÄMMERZAHL GmbH
-
Lovion GmbH
Logo Lovion GmbH
-
MACH AG
MACH AG
-
mgm technology partners
mgm technology partners
-
Microsoft
Logo Microsoft
-
Open Text Software GmbH
Logo Open Text Software GmbH
-
optiGov GmbH
optiGov GmbH
-
OPTIMAL SYSTEMS Vertriebsgesellschaft mbH
Logo OPTIMAL SYSTEMS Vertriebsgesellschaft mbH
-
PICTURE GmbH
PICTURE GmbH
-
Planet Solutions GmbH
Planet Solutions GmbH
-
PROSOZ Herten GmbH
Logo PROSOZ Herten GmbH
-
SAP Deutschland SE & Co. KG
Logo SAP Deutschland SE & Co. KG
-
Silicon Valley Europe
Silicon Valley Europe
-
Sopra Banking Software
Sopra Banking Software
-
T-Systems International GmbH
T-Systems International GmbH
-
WoltersKluwer
Logo Wolters Kluwer N.V.
Partnervorstellung
Von A bis Z
Binect GmbH
Weitere Informationen zur Partnerschaft gibt´s auf der Seite Schnittstellen.
Vorstellung
Binect GmbH
Output-Management-Software zur Prozessoptimierung
Die Binect GmbH setzt Standards für innovative Postausgangslösungen und unterstützt damit erfolgreich die Geschäftsabläufe von Unternehmen und Organisationen branchenübergreifend. Für Mittelstand und Großversender, aber auch für die öffentliche Hand sind zukunftssichere Software-Lösungen ein wichtiger Pfeiler, wenn es um die Digitalisierungsstrategie geht. Die Binect Software begleitet Unternehmen auf dem Weg in die Digitalisierung.
Das bedeutet: Mit Binect managen Unternehmen und Organisationen den Geschäftspostausgang über sämtliche Kanäle: Versand von klassischen Briefen, Versand von verschlüsselten E-Mails und Anbindung an Portale.
Kontakt
Binect GmbH
Brunnenweg 17
64331 Weiterstadt
CC e-gov GmbH
Weitere Informationen zur Partnerschaft gibt´s auf der Seite Schnittstellen.
Vorstellung
CC e-gov GmbH
Die CC e-gov GmbH aus Hamburg ist ein leistungsfähiges Software- und Beratungshaus für die öffentliche Verwaltung. Wir begleiten bei der Digitalisierung weit über 900 öffentliche Verwaltungen jeder Größenordnung in ganz Deutschland mit unseren eigenen Softwarelösungen:
- Lösungen für den Sitzungsdienst und die Gremienbetreuung (ALLRIS)
- Lösungen für die E-Akte, digitale Vorgangsbearbeitung und Archivierung (CC ECM)
Wir unterstützen Sie auch sehr gerne bei den Themen E-Government-Gesetz (EGovG), Onlinezugangsgesetz (OZG) und E-Rechnungsverordnung (E-Rech-V) mit unseren Softwarelösungen, Beratungsleistungen sowie unserem Hosting.
Kontakt
CC e-gov GmbH
Gotenstraße 10
20097 Hamburg
d.velop Gruppe
Weitere Informationen zur Partnerschaft gibt´s auf der Seite Schnittstellen.
Vorstellung
d.velop Gruppe
Wissen ist der Schlüssel zum Erfolg
Die d.velop Gruppe ist davon überzeugt, dass der zukünftige Erfolg von Unternehmen und Organisationen aller Art entscheidend davon abhängt, dass ihr gesamtes fachliches und organisatorisches Wissen jederzeit und überall – intern und extern – auf einfachste Weise zugänglich ist sowie in vielfältiger und sicherer Form nutzbar gemacht und geteilt werden kann.
Internationale Tochtergesellschaften, Beteiligungen und Niederlassungen bilden zusammen mit der d.velop AG die d.velop Gruppe. Solides, kaufmännisches Handeln sowie partnerschaftliche Zusammenarbeit mit allen Beteiligten sind die Basis für die Arbeit der d.velop. Mit regionalem oder thematischem Fokus sind die Mitglieder der d.velop Gruppe kompetente Ansprechpartner vor Ort zu spezifischen Themen rund um Dokumentenmanagement und Digitalisierung. Ein weltweites Netzwerk aus hunderten Partnerunternehmen rundet das Kompetenz-Netzwerk der d.velop ab und bietet Know-how und Service aus erster Hand. Auch bei Ihnen vor Ort.
Kontakt
d.velop Gruppe
Schildarpstraße 6–8
48712 Gescher
Dataport
Vorstellung
Dataport
Digitalisierung. Mit Sicherheit.
Die Basis der digitalen Souveränität sind sichere IT-Infrastrukturen und -Services. Denn täglich vertrauen Bürger:innen und Unternehmen dem Staat und der Verwaltung sensible Daten an. Wir schützen diese Daten. Als IT-Dienstleister für die öffentliche Verwaltung stehen wir für IT-Sicherheit ohne Kompromisse. Neue Technologien prüfen wir auf Herz und Nieren. Und optimieren sie für den Einsatz im öffentlichen Sektor. Wir gestalten den digitalen Wandel der Gesellschaft gemeinsam mit Ländern und Kommunen. Wir entwickeln innovative IT-Services, die Verwaltungsprozesse für Behörden und Bürger:innen einfach machen. Mit uns gelingt die Digitalisierung.
Kontakt
Dataport
Altenholzer Straße 10–14
24161 Altenholz
hpc DUAL Deutschland GmbH
Weitere Informationen zur Partnerschaft gibt´s auf der Seite Schnittstellen.
Vorstellung
hpc DUAL Deutschland GmbH
Als Technologie-, Markt und Themenführer beschäftigt sich hpc DUAL seit über 10 Jahren intensiv mit der operativen Umsetzung der dualen Zustellung. Mit dem Produkt BriefButler wurde ein komplett automatisiertes und standardisiertes Versand- und Signaturservice entwickelt, das einfach zu bedienen ist und sich leicht in bestehende IT-Strukturen integrieren lässt. Nach zahlreichen namhaften Referenzprojekten in Österreich erfolgte im Jahr 2015 der Markteintritt in der Schweiz und 2017 in Deutschland.
Das Zeitalter der Digitalisierung steht noch ganz am Anfang. Die nächsten Jahre und Jahrzehnte werden von vielen Entwicklungen geprägt sein, die traditionelle Abläufe und Services nachhaltig optimieren oder vollständig ersetzen. Die hpc DUAL hat mit ihrem System der dualen Zustellung Kompetenz und Innovationskraft bewiesen und wird die kommende Entwicklung im deutschsprachigen Raum und darüber hinaus entscheidend mitgestalten.
Kontakt
hpc DUAL Deutschland GmbH
Dietzgenstraße 51/53
13156 Berlin
ITS System GmbH
Weitere Informationen zur Partnerschaft gibt´s auf der Seite Schnittstellen.
Vorstellung
ITS System GmbH
Die ITS System GmbH bietet Produkte und Dienstleistungen rund um den produktiven Einsatz der Systeme Lovion BIS und Smallworld GIS an. Mit Sitz in Erfurt bedient das Unternehmen vorwiegend Kund:innen im Osten Deutschlands. Innerhalb der ITS-Unternehmensgruppe fokussiert sich die ITS System GmbH auf die IT-technische Unterstützung von Geschäftsprozessen mit hohem Integrationsanteil der beteiligten Softwarelösungen (wie GIS- und ERP-Systeme). Die Kund:innen kommen dabei im Wesentlichen aus den Bereichen Versorgung und Entsorgung sowie der Telekommunikation.
Kontakt
ITS System GmbH
Erich-Kästner-Straße 1
99094 Erfurt
JCC Software GmbH
Vorstellung
JCC Software GmbH
JCC Software ist einer der führenden Hersteller von Soft- und Hardware-Standardlösungen für den öffentlichen Dienst. Als ursprünglich niederländisches Unternehmen entwickeln wir seit mehr als 30 Jahren unsere Software in Zusammenarbeit mit Kommunen speziell für Kommunen. Mithilfe unserer intuitiven Software können bürgerorientierte Organisationen, wie Städte, Gemeinden und Landkreise, ihren Service strukturell verbessern.
Das Spektrum reicht von Online-Terminvereinbarung mit Ressourcen- und Raumbuchung über Zahlungsabwicklung und Personalplanung bis hin zur Besuchersteuerung mit Ticketausgabe, Aufrufanlage und Bildschirmkommunikation.
Kontakt
JCC Software GmbH
Mendelstraße 11
48149 Münster
KAAW Zweckverband - Kommunale ADV-Anwendergemeinschaft West
Weitere Informationen zur Partnerschaft gibt´s auf der Seite Schnittstellen.
Vorstellung
Zweckverband KAAW
Kommunale ADV-Anwendergemeinschaft West
Moderne IT-Lösungen für kommunale Effizienz
Die IT-Anforderungen an die Kommunen wachsen durch den Megatrend “Digitalisierung” stetig. Das Konzept, den hohen Bedarf an fachlicher Unterstützung auszulagern und den Aufwand unter Generierung von Synergieeffekten auf viele Schultern zu verteilen, ist heute für kleine und mittlere Verwaltungen attraktiver und sinnvoller denn je.
Seit unserer Gründung im Jahr 1991 sind wir mit unseren Mitgliedern gewachsen und bieten unseren derzeit 52 Verbandsmitgliedern die Sicherheit, innovative und moderne IT-Lösungen für alle Bedarfsbereiche zu wirtschaftlichen Konditionen nutzen zu können. Ein wichtiger Teil unserer Arbeit ist die Beratung sowie die Vermittlung von Fachwissen zu unterschiedlichen IT-Themen. Zentrales Instrument der Verbandstätigkeit sind die zahlreichen Veranstaltungen, die wir ausrichten und organisieren. Diese werden zugleich als Plattform für den kontinuierlichen engen Austausch zu aktuellen Themen genutzt. Ein großer Teil unserer Mitglieder gehört zu den Kreisen Steinfurt und Borken. Darüber hinaus zählen weitere Kommunen aus dem Landkreis Osnabrück sowie den Kreisen Mettmann und Unna zu unseren Mitgliedern.
Kontakt
Zweckverband KAAW
Kommunale ADV-Anwendergemeinschaft West
Weberstraße 5
49477 Ibbenbüren
Um das Thema Vorlagenmanagement innerhalb der Kommunen zu optimieren und Verwaltungsmitarbeiter:innen die Nutzung und Pflege der Vorlagen massiv zu erleichtern, haben der Zweckverband KAAW und die SmartDocuments Deutschland GmbH einen Rahmenvertrag geschlossen. Somit haben Verbandsmitglieder das Vorlagenmanagementsytem SmartDocuments auf einfachem Weg im Zugriff. Über die offene Schnittstellenkultur können die Fachanwendungen, die innerhalb der KAAW bzw. den Verbandsmitgliedern im Einsatz sind, problemlos angebunden werden.
KDO - Zweckverband Kommunale Datenverarbeitung Oldenburg
Weitere Informationen zur Partnerschaft gibt´s auf der Seite Schnittstellen.
Vorstellung
KDO
Zweckverband Kommunale Datenverarbeitung Oldenburg
Als größter kommunaler IT-Dienstleister in Niedersachsen wissen wir, welche Lösungen Kommunen heute und mit Blick in die Zukunft benötigen. Die KDO bietet moderne IT-Lösungen und Full-Service. Die Aufgaben in den Kommunen werden immer komplexer. Mit unseren modernen IT-Lösungen können Sie die Abläufe für Ihre Sachbearbeiter:innen und die Bürger:innen einfacher, effizienter und freundlicher gestalten.
Als Innovations- und Technologiedienstleister für Verwaltungsprozesse ist die KDO deutschlandweit Ansprechpartner für öffentliche Verwaltungen und wichtiger Treiber der Digitalisierung. Wir entwickeln und implementieren Softwarelösungen, betreiben in unserem Rechenzentrum eine komplexe IT-Infrastruktur, betreuen und schulen die Anwender:innen und helfen im Support schnell und kompetent bei Problemen. Zu unseren Kund:innen und Partnern gehören kleine Gemeinden ebenso wie große und kreisfreie Städte, Landkreise sowie Krankenhäuser, Verbände und Eigenbetriebe.
Kontakt
Kommunale Datenverarbeitung Oldenburg
Zweckverband
Elsässer Str. 66
26121 Oldenburg
Die KDO bietet Ihren Kund:innen eine komfortable Lösung, um SmartDocuments im eigenen Rechenzentrumsbetrieb zu hosten. Hierbei profitieren Kund:innen nicht nur vom exzellenten Service der KDO, sondern haben ebenso die Möglichkeit, über den geschlossenen Rahmenvertrag SmartDocuments zu besonderen Konditionen zu erwerben.
LÄMMERZAHL GmbH
Weitere Informationen zur Partnerschaft gibt´s auf der Seite Schnittstellen.
Vorstellung
LÄMMERZAHL GmbH
Die LÄMMERZAHL GmbH mit Sitz in Dortmund ist einer der führenden Anbieter von Software für zahlreiche Bereiche der Sozialgesetzgebung in Deutschland. Unser hohes fachliches und technisches Know-how haben wir durch langjährige Erfahrung in der aktiven Entwicklungsarbeit erworben. Die enge Zusammenarbeit mit Ländern, Städten, Kreisen und Gemeinden nutzen wir beständig als Quelle für die praxisnahe und bedürfnisorientierte Umsetzung der ganzheitlichen Fallbearbeitung. Auf dieser Grundlage arbeiten bereits über 400 Städte, Kreise und Gemeinden erfolgreich mit LÄMMkom-Produkten.
LÄMMERZAHL bietet vollumfängliche Lösungen in den Bereichen Arbeit, Jugend und Soziales sowie angrenzenden Rechtsbereichen wie beispielsweise Wohngeld, Leistungen für Asylbewerber, Unterhaltsvorschuss, Pflegeberatung, Bildung und Teilhabe an.
Kontakt
LÄMMERZAHL GmbH
Am Uhlenhorst 1
44225 Dortmund
MACH AG
Weitere Informationen zur Partnerschaft gibt´s auf der Seite Schnittstellen.
Vorstellung
MACH AG
MACH gibt Verwaltungen Auftrieb. Mit unserer Expertise sind wir Digitalisierungsbegleiter und beflügeln die öffentlichen Verwaltungen einer dynamischen Gesellschaft. Wir sind mit unseren Software-Lösungen ein Teil des Betriebssystems der Bundesrepublik Deutschland und wollen den Standort jeden Tag ein Stückchen besser machen.
Haushalt, Kasse, Rechnungswesen: Für öffentliche Einrichtungen bietet MACH eine leistungsstarke Finanzmanagement-Software – u. a. mit Modulen zur Verarbeitung von E-Rechnungen und zur digitalen Beschaffung. Das ganzheitliche meinMACH ERP-System wird ergänzt durch Module für Personal- und Dokumentenmanagement. Beste Referenzen aus Bund, Ländern, Lehr- und Forschungseinrichtungen, Stiftungen und Kirchen sprechen für uns.
Mit MACH mps, der umfassenden Software für Kommunen, öffentliche Verwaltungen und Betriebe, und MACH finanzplus, der passgenauen Finanzsoftware für Kommunen und kleinere Einrichtungen, bieten wir Lösungen, die speziell auf die Anforderungen von Kommunalverwaltungen zugeschnitten sind. Durch spezialisierte Software und umfassende Beratungsleistungen werden Verwaltungsprozesse optimiert, Effizienz gesteigert und Kosten gesenkt. Ergänzt wird unser Portfolio durch MACH formsolutions, die intelligente Plattform für Online-Formulare, Verlag- und Prozessmanagement in Kommunen, sowie MACH progranta, die flexible Lösung für digitales Prozess- und Antragsmanagement.
Kontakt
MACH AG
Bahnhofstraße 10
76137 Karlsruhe
mgm technology partners
Weitere Informationen zur Partnerschaft gibt´s auf der Seite Schnittstellen.
Vorstellung
mgm technology partners
mgm technology partners ist ein internationales Software-Unternehmen.
Wir bieten ein integriertes Dienstleistungsportfolio:
- Implementierung von Enterprise-Projekten
- A12 Enterprise Low Code-Plattform
- Model-driven Software Engineering
Mehr als 1000 Kollegen an 19 internationalen Standorten arbeiten für unsere Mission.
Innovation Implemented.
Kontakt
mgm technology partners
Taunusstraße 23
80807 München
Microsoft
Weitere Informationen zur Partnerschaft gibt´s auf der Seite Schnittstellen.
Vorstellung
Microsoft Corporation
Es ist unsere Mission, jeden Mensch und jede Organisation auf der Welt zu befähigen, mehr zu erreichen
Wir wissen, dass wir diese Herausforderung nur gemeinsam mit allen Menschen bewältigen können, deshalb sind Diversität und Inklusion Teil unserer DNA und unserer Unternehmenskultur. Wir unterstützen unsere Partner und Kunden dabei, die digitale Transformation zu meistern und gestärkt, innovativ und mit neuen Geschäftsmodellen aus ihr hervorzugehen. Dafür entwickeln wir als weltweit führender Hersteller produktive Softwarelösungen. Wir liefern innovative Hardware und bieten moderne digitale Services für das Zeitalter von Intelligent Cloud und Intelligent Edge. Sicherheit und Datenschutz haben für uns bei der Entwicklung von Lösungen oberste Priorität. Wir treiben die Verbreitung von Open-Source-Technologie über die weltweit führende Entwicklerplattform GitHub voran. Kein Unternehmen trägt so viel zu Open Source bei wie Microsoft.
Kontakt
Microsoft Corporation
One Microsoft Way
US-WA 98052-6399 Redmond
Basierend auf den neuesten Microsoft-Technologien entwickelt und implementiert SmartDocuments Software, die Anwender:innen im Bereich der Dokumentenerstellung und Vorlagenverwaltung noch besser unterstützt.
Open Text Software GmbH
Weitere Informationen zur Partnerschaft gibt´s auf der Seite Schnittstellen.
Vorstellung
Open Text Software GmbH
OpenText wurde 1991 gegründet und entstand aus einer Partnerschaft zwischen der University of Waterloo und der Oxford University, um das erste Online Oxford English Dictionary zu erstellen. Unser erstes Produkt war wegweisend für die Suche nach jedem Wort auf jeder Webseite. Seitdem haben wir uns zu einem der zehn weltweit führenden Softwareunternehmen entwickelt, das Unternehmen jeder Größe Innovation und Mehrwert bietet.
Wir unterstützen Organisationen dabei Informationen neu zu definieren, um das menschliche Potenzial mit Information Management zu steigern. Unsere Lösungen verbinden Wissen mit Handeln, um Innovation und Wachstum zu fördern. Information Management liefert die Erkenntnisse, den Einblick und die Sicherheit, die sich nur aus der Nutzung von Daten ergeben können.
Kontakt
Open Text Software GmbH
Technopark 2
Werner-von-Siemens-Ring 20
85630 Grasbrunn
optiGov GmbH
Vorstellung
optiGov GmbH
Die Plattform zur Digitalisierung von Kommunen
Unsere Digitalisierungsplattform bietet maßgeschneiderte Online-Dienste, integrierte Fachverfahren und automatisierte Prozesse, die nahtlos ineinandergreifen. Mit einem starken Partnernetzwerk und vielen Schnittstellen ermöglichen wir Kommunen eine echte Ende-zu-Ende-Digitalisierung: vom ersten Klick auf der Webseite bis zur abgeschlossenen Bearbeitung. Und das in Rekordzeit: digitalisierte Prozesse sind oft schon in unter 30 Tagen live.
Mit langjähriger Erfahrung in der Digitalisierung kommunaler Prozesse sind wir bundesweit ein zuverlässiger Partner für Städte, Gemeinden und Landkreise. Unsere Expertise reicht von der Entwicklung moderner Fachverfahren über die nahtlose Integration von Schnittstellen bis hin zur vollständigen Prozessdigitalisierung. Dank eines fortschrittlichen Software-Stacks und einer zukunftssicheren Systemarchitektur bieten wir Lösungen, die nicht nur heute überzeugen, sondern auch morgen bestehen. Durch unsere starke Vernetzung im kommunalen Umfeld wissen wir genau, worauf es ankommt.
Kontakt
optiGov GmbH
Spielplatzstraße 19
33129 Delbrück
Optimal Systems Vertriebsgesellschaft mbH
Weitere Informationen zur Partnerschaft gibt´s auf der Seite Schnittstellen.
Vorstellung
OPTIMAL SYSTEMS
Dokumentenmanagement: digitale Lösungen für Ihr Unternehmen – Effiziente und sichere dokumentenzentrierte Prozesse, maßgeschneidert und individuell wie Ihr Unternehmen oder Ihre Verwaltung.
OPTIMAL SYSTEMS wurde 1991 in Berlin gegründet. Die Entwicklung der Software enaio® und die Geschäftsführung sind hier angesiedelt. Darüber hinaus bieten wir von Berlin aus alle zentralen Dienste an, zum Beispiel Produktmanagement, Consulting, Support und Trainings sowie Marketing, Finanzen und Personalentwicklung. Die eigenständigen Vertriebsgesellschaften der OPTIMAL SYSTEMS Gruppe verteilen sich über Deutschland, Österreich und die Schweiz. Sie haben regionale Schwerpunkte oder einen Branchenfokus und übernehmen Vertrieb sowie die Beratung bei unseren Kund:innen. OPTIMAL SYSTEMS ist seit 2020 Mitglied der Kyocera Document Solutions Group und damit Teil der Kyocera-Gruppe. Unsere Heimat bleibt Berlin.
Kontakt
OPTIMAL SYSTEMS Vertriebsgesellschaft mbH Hannover
Wöhlerstraße 42
30163 Hannover
PICTURE GmbH
Vorstellung
PICTURE GmbH
Die PICTURE GmbH ist ein mittelständisches, inhabergeführtes und unabhängiges Unternehmen mit Sitz in Münster (Westfalen), das sich mit einem Team aus 55 Branchen- und Methodenexpert:innen und einem umfangreichen Lösungsportfolio auf Organisationsgestaltung und Prozessmanagement im öffentlichen Sektor spezialisiert hat.
Seit Gründung im Jahr 2008 hat PICTURE deutschlandweit über 350 Kundenprojekte erfolgreich umgesetzt. Wir bieten mit der Kombination aus erfahrenen Mitarbeitenden, selbst entwickelten und betriebenen Softwarewerkzeugen, einem Schulungsprogramm sowie einem umfangreichen Werkzeugkoffer aus Methoden, Inhalten und Hilfsmitteln alle Bestandteile zur Problemlösung aus einer Hand, was in dieser Form einmalig für den öffentlichen Sektor in Deutschland ist. Im Ergebnis unterstützen und befähigen wir Organisationen, Führungskräfte und Mitarbeitende im öffentlichen Sektor dabei, ihre Aufgaben motivierter, zielgerichteter, kostengünstiger, in höherer Qualität, schneller und/oder rechtssicherer erledigen zu können.
Kontakt
PICTURE GmbH
Friesenring 32
48147 Münster
PLANET Solutions GmbH
Vorstellung
PLANET Solutions GmbH
PLANET verfügt über eine weltweit einzigartige und führende Lösung zur Bild- und Schrifterkennung auf der Basis moderner Künstlicher Intelligenz.
Biologisch motivierte neuartige Modelle zur Informationsverarbeitung erreichen bei vielen Aufgabenstellungen bereits die Erkennungsleistung menschlicher Experten und verfügen dabei über eine deutlich höhere Verarbeitungsgeschwindigkeit. Unser Ziel ist es, diese Ergebnisse modernster Forschung und Entwicklung direkt und zum Vorteil für unsere Kund:innen in unseren Produkten und Lösungen umzusetzen. Das Ergebnis dieser Bemühungen findet sich in unseren Produkten zur Dokumentenanalyse, Verkehrsüberwachung und für den Logistikmarkt wieder.
Kontakt
PLANET Solutions GmbH
Residence Park 1–7
19065 Raben Steinfeld
PROSOZ Herten GmbH
Weitere Informationen zur Partnerschaft gibt´s auf der Seite Schnittstellen.
Vorstellung
PROSOZ Herten GmbH
In über 30 Jahren haben wir uns vom Softwarehersteller für Kommunen zum Komplettlösungsanbieter mit über 450 Mitarbeitenden entwickelt. Dabei haben wir uns immer dem Wandel unterstellt. Derzeit befinden wir uns mitten in der digitalen Revolution. Und genau dieser digitale Wandel ist bereits seit Jahrzehnten unser Geschäft: Wir bringen die Digitalisierung voran und die Daten in den richtigen Fluss. Auf dem Weg der digitalen Transformation beraten und unterstützen wir individuell. Durch Klarheit schaffen wir Orientierung und Sicherheit. Als ganzheitlicher Lösungsanbieter denken wir von einem Ende zum anderen. Systematische Gestaltung und kontinuierliche Entwicklung innerhalb der Verwaltung sind dabei wichtiger denn je. Mit unseren Beratungs- und Softwareangeboten begleiten wir Sie auf Ihrem Weg in die digitale Zukunft. Zusammen mit Ihnen legen wir den Grundstein zu Ihrer individuellen Digitalisierung und denken dabei ganzheitlich von Ende zu Ende. Damit Sie das Lösungsportfolio erhalten, das Sie für Ihre tägliche Arbeit benötigen.
Kontakt
PROSOZ Herten GmbH
Ewaldstraße 261
45699 Herten
SAP Deutschland SE & Co. KG
Weitere Informationen zur Partnerschaft gibt´s auf der Seite Schnittstellen.
Vorstellung
SAP Deutschland SE & Co. KG
SAP ist einer der weltweit führenden Anbieter von Software für die Steuerung von Geschäftsprozessen und entwickelt Lösungen, die die effektive Datenverarbeitung und den Informationsfluss in Unternehmen erleichtern.
Das Unternehmen wurde im Jahr 1972 gegründet und nannte sich zunächst „Systemanalyse Programmentwicklung“ – später abgekürzt zu SAP. Das Softwarehaus begann als Fünf-Personen-Unternehmen und wuchs schnell zu einem multinationalen Konzern mit Sitz in Walldorf, der heute mehr als 105.000 Mitarbeiter:innen rund um die Welt beschäftigt. Mit der Einführung seiner Lösungen SAP R/2 und SAP R/3 etablierte SAP einen weltweiten Standard für ERP-Software (Enterprise Resource Planning). Mit SAP S/4HANA folgte dann die nächste Generation der SAP-ERP-Software. Die Plattform macht die In-Memory-Technologie für ERP-Anwender:innen nutzbar, sodass riesige Datenmengen in Echtzeit verarbeitet werden können. Zudem lassen sich neue Technologien wie künstliche Intelligenz (KI) und maschinelles Lernen einbinden.
Die integrierten Anwendungen des Unternehmens verbinden alle Teile eines Unternehmens in einer intelligenten Suite auf einer vollständig digitalen Plattform und ersetzen damit die alte, prozessgesteuerte Plattform. SAP verzeichnet heute mehr als 230 Millionen Cloud-Nutzer:innen, bietet mehr als 100 Lösungen, die alle Geschäftsbereiche abdecken, und führt mit dem umfangreichsten Portfolio an Cloud-Lösungen das Feld der Anbieter an.
Kontakt
SAP Deutschland SE & Co. KG
Hasso-Plattner-Ring 7
Hauptsitz: SAP Deutschland SE & Co. KG
69190 Walldorf
Silicon Valley Europe
Vorstellung
Silicon Valley Europe
Um die internationale Vernetzung und Stärkung der IT-Branche zu fördern, entstand Ende 2023 ein neues europaweites IT-Cluster: "Silicon Valley Europe".
Silicon Valley Europe ist eine Community-Plattform für Firmen aus dem Bereich Informationstechnologie, die neue Möglichkeiten schafft, universeller zusammenzuarbeiten und damit kollektiv, wie konstruktiv weiter zu wachsen.
Seit 01.01.2024 können Mitglieder die Leistungsfähigkeit und Potentiale engagierter Akteure aus dem Wirtschaftszweig bündeln, Synergieeffekte nutzen und passgenaue Kooperationen verwirklichen. Wie viele weitere Unternehmen hat auch die SmartDocuments Deutschland GmbH den Mehrwert erkannt, sodass wir uns nun seit 01.02.2024 stolzes Mitglied der Silicon Valley Europe nennen dürfen.
Mit der Mitgliedschaft möchten wir unser Netzwerk erweitern, Erfahrungen austauschen und Wissen aufbauen. Durch die Zusammenführung von Software-, System- oder Technologieanbietern unterschiedlicher Größen und Fachrichtungen erhoffen wir uns natürlich auch neue, interessante Märkte zu erschließen, Schnittstellen zu anderen Softwareprodukten umzusetzen und so unsere Wettbewerbsfähigkeit im weltweiten Vergleich zu steigern.
Kontakt
Silicon Valley Europe
Otto Hesse Straße 19
Eingang T9
64293 Darmstadt
Sopra Banking Software
Weitere Informationen zur Partnerschaft gibt´s auf der Seite Schnittstellen.
Vorstellung
Sopra Banking Software
Mit der Agilität eines Fintech-Unternehmens und der Unterstützung durch einen großen Konzern entwickeln wir technische Lösungen für Finanzinstitute in aller Welt, damit deren Angebot immer und überall erreichbar ist. Wir sind mehr als nur ein führender Finanzdienstleister.
Unsere Mission ist es, einen Beitrag zur Finanzwelt von morgen zu leisten. Erreichbar für jeden von uns, überall und zu jeder Zeit. Wir helfen Banken, herausfordernde und sich stetig wandelnde Zeiten zu meistern, indem wir sie mit unseren Lösungen und unserem großen Engagement in der Zusammenarbeit durch ihre digitale Transformation begleiten.
Kontakt
Sopra Banking Software
T-Systems International GmbH
Vorstellung
T-Systems International GmbH
T-Systems ist einer der führenden europäischen Anbieter für Informations- und Kommunikationstechnologie (ICT) und Digitalisierungslösungen. Als Tochterunternehmen der Deutschen Telekom bietet T-Systems Großkunden weltweit Ende-zu-Ende-Digitalservices – von Cloud-Infrastrukturen über KI-basierte Anwendungen bis hin zu branchenspezifischen Lösungen. T-Systems verfolgt eine klare Vision: Unternehmen und öffentliche Institutionen durch digitale Technologien agiler, effizienter und nachhaltiger zu machen.
Dabei setzt das Unternehmen auf:
- Nachhaltigkeit: Klimaneutrale Rechenzentren, Kreislaufwirtschaft, grüne Technologien.
- Innovation: Integration von Metaverse-Lösungen, KI-gestützte Automatisierung.
- Souveränität: DSGVO-konforme Cloud-Angebote und Datenhoheit für europäische Kunden.
Kontakt
T-Systems International GmbH
Hahnstraße 43d
60528 Frankfurt am Main
Wolters Kluwer
Weitere Informationen zur Partnerschaft gibt´s auf der Seite Schnittstellen.
Vorstellung
Wolters Kluwer Legal Software
Wolters Kluwer ist ein weltweiter Anbieter von Fachinformationen, Software und Services für Klinik- und Pflegepersonal, Juristen, Steuerberater und Wirtschaftsprüfer sowie für die Bereiche Finanzen, Auditing, Regulatorisches und Compliance. Es ist unser Anliegen, Expert:innen in ihrer täglichen Arbeit zu unterstützen und dabei zu helfen, in einer sich ständig verändernden Welt komplexe Problemstellungen sicher und überzeugt zu lösen. Wir sind stolz auf unsere über 180-jährige Geschichte und unser globales Netzwerk an Kund:innen. Die Gruppe ist für Kund:innen in über 180 Ländern aktiv, verfügt über Niederlassungen in mehr als 40 Ländern und beschäftigt weltweit rund 19.200 Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter. Unsere Kund:innen sind in Branchen tätig, die täglich das Leben von Millionen von Menschen beeinflussen. Unsere Expertenlösungen verbinden profunde Expertise in klar definierten Fachgebieten mit anwendungsorientierter Technologie und Services. Sie führen zu besseren Analysen und Ergebnissen sowie zu höherer Produktivität für unsere Kund:innen.
Unser Fokus liegt darauf, Wissen schnell und praxisnah end-to-end digital zur Verfügung zu stellen, damit unsere Kund:innen die richtigen Entscheidungen treffen und das Richtige tun, wenn es wirklich darauf ankommt.
Kontakt
Wolters Kluwer Legal Software Deutschland GmbH
Wolters-Kluwer-Straße 1
50354 Hürth
Das bieten wir …
-
Innovation durch Spaß an der Arbeit.
-
Effizientes Arbeiten in Sprints nach dem Scrum-Ansatz.
-
Ehrliche, transparente Kommunikation.
-
Bequeme Integration über Standardschnittstellen.
-
"Jung" & "Alt" arbeiten Hand in Hand.
-
Umfassendes Know-how in der Automatisierung von Dokumenten.
-
Wir sind weltweit in unterschiedlichen Branchen tätig.
-
Zertifiziert, fachkundig & lösungsorientiert.
Integrationsmöglichkeiten
SmartDocuments-"Aufruf"
SmartDocuments-"Aufruf"
Die „Aufruf“-Schnittstelle ermöglicht das Starten von SmartDocuments über Ihre Drittapplikation. Dabei können per XML notwendige Informationen bereits mitgegeben und innerhalb der Vorlage befüllt werden. Der Service wird z.B. als Funktion einem Button in der Drittanwendung zugeordnet. Per Knopfdruck öffnet sich somit der SmartDocuments-Wizard innerhalb des Browsers und ermöglicht Anwender:innen die Nutzung der Dokumentvorlage.
Austauschverzeichnis
Austauschverzeichnis
Die Anbindung von SmartDocuments via Austauschverzeichnis ist eine der einfachsten Varianten für den Datenaustausch. Hierbei legt SmartDocuments die erstellten Dokumente in ein zuvor definiertes Austauschverzeichnis ab. Ein Dienst der Drittapplikation überwacht das Austauschverzeichnis und importiert zyklisch die erzeugten Dokumente.
"Re-direct"- Integration
"Re-direct"- Integration
Mit der Re-direct Integration kann ein bidirektionaler Austausch von Daten und Dokumenten hergestellt werden.
Über diese Variante ist es demnach möglich, Informationen in Form von XML-Dateien an SmartDocuments zu übergeben und diese Daten ebenso in die Vorlage zu übernehmen.
- Hierbei übermittelt die Drittanwendung zunächst eine Dokumenten- ID inklusive der entsprechenden XML-Datei an SmartDocuments.
- Nach der Fertigstellung des Dokuments übergibt SmartDocuments eine Ergebnismeldung an die Drittapplikation.
- Diese kann das fertige Dokument nun innerhalb des SmartDocuments-Servers abrufen.
Webservice (REST / SOAP)
Webservice (REST / SOAP)
Die Webservice-Schnittstelle ermöglicht den Aufruf über eine XML- oder JSON-Datei. Diese XML-Nachricht (Start-XML) wird innerhalb des SmartDocuments Deposit Service hinterlegt. Der Webservice nimmt die Start-XML entgegen und liefert ein Ticket zurück. Für den Dienst ist eine Authentifizierung erforderlich. Die zu authentifizierenden Benutzer: innen müssen in SmartDocuments mit Benutzernamen und Passwort bekannt sein, nur dann kann der SmartWizard (Assistent) innerhalb der Drittapplikation gestartet werden. Dieser Assistent ist eine Webanwendung. Das Ticket muss als Parameter zu dessen URL hinzugefügt werden. Der SmartWizard verwendet das Ticket, um die Start-XML aus der Einreichung abzurufen und die Dokumentenerstellung zu starten.
Ihr Ansprechpartner
Sven Buick
SmartDocuments Deutschland GmbH
Head of Sales & Partner Manager
Erkrather Str. 401
40231 Düsseldorf
-
Raus aus dem Vorlagendschungel!
Viele Unternehmen und Organisationen befinden sich in einem reinen Vorlagendschungel den es gilt hinter sich zu lassen. Aber was genau macht ein Vorlagenmanagementsystem wie SmartDocuments und warum macht es Sinn, dieses einzuführen?
-
SmartDocuments-Bestandteile
Unser Vorlagenmanagementsystem besteht aus 3 Softwareteilen: SmartControl (Administration), SmartEditor (Vorlagenerstellung) und SmartWizard (Oberfläche für Endnutzer:innen). Alle 3 Anwendungen sind standardmäßig im Lieferumfang enthalten.
-
SmartDocuments Besonderheiten
Mit SmartDocuments verwalten Sie all Ihre Vorlagen zentral. SmartDocuments unterteilt Vorlagen in 4 unterschiedliche Bereiche: Corporate Design, Inhalt, Bausteine sowie Variable Daten. Durch die Unterteilung erleichtern Sie sich die Pflege der Vorlagen enorm.
-
Zusatzmodule & Erweiterungen
Unsere Bausteine zur individuellen Erweiterung Ihrer SmartDocuments-Software. Informieren Sie sich über unsere Zusatzmodule von Active Directory for Web-Synchronization bis XML.
-
Schnittstellen
Medienbruchfreie Prozesse für eine effiziente Vorlagenverwaltung und Dokumentenautomatisierung. Sie möchten SmartDocuments an Ihre internen Anwendungen anbinden? - Jetzt in unserem Schnittstellenportfolio stöbern ...
-
Q&A - Nachgefragt
Frequently Asked Questions oder besser gesagt: "Noch Fragen?" Hier können Sie die häufigsten an uns gerichteten Fragen und unsere Antworten dazu finden. Bleiben dennoch Fragen offen, freuen wir uns über Ihre Kontaktaufnahme.