Digitaler Staat 2024
Seit über zwanzig Jahren veranstaltet der Behörden Spiegel das zentrale Kongress-Ereignis im Umfeld von IT und IT-gestützter Verwaltungsmodernisierung.
Datum: 12.03.2024
Datum: 13.03.2024
Berlin
Karte anzeigen Termin exportieren
schneller, stärker, souveränder – GEMEINSAM.
Am 25. und 26. April 2023 stand das Berliner Congress Centrum (bcc) im Zeichen des Digitaler Staats. Rund 1.800 Teilnehmende diskutierten zwei Tage lang intensiv über die aktuellen Schwerpunktthemen der Verwaltungsdigitalisierung. Befeuert wurde dieser Austausch durch eine Vielzahl hochkarätiger Referierender aus Politik, Verwaltung, Wirtschaft und Wissenschaft – darunter u. a. der Vorsitzende des Nationalen Normenkontrollrats, Lutz Goebel, der CIO des Bundes, Dr. Markus Richter, und zahlreiche Länder-CIOs sowie Digitalisierungsexperten aus dem kommunalen Umfeld. Richter betonte, man sei jetzt (Ende April 2023) an einem Punkt, wo die meisten digitalen Services verfügbar seien. Eine Lehre des Verpassens der OZG-Umsetzungsfrist zum Jahresende 2022 sei es gewesen, dass man die Leistungen nun stärker priorisieren werde. „Für mich ist es wichtiger zu wissen, was die Topleistungen sind, wie viele Menschen sie nutzen und wie weit die Entwicklung der Services fortgeschritten ist“, bilanziert der Bundes-CIO.
Getreu des Mottos „Staat im Umbau“ drehte es sich im Programm darum, kreative und praxisnahe Wege für die Verwaltung von morgen aufzuzeigen und konstruktiv-kritisch zu diskutieren. Dabei ging es auch ums Ausprobieren und Anfassen – beispielsweise konnten sich die Teilnehmerinnen und Teilnehmer ins Metaversum begeben. Für die Expertinnen und Experten des Hauptprogramms gab es den Grünen Bauhelm des Digitalen Staats – Erkennungszeichen für die Macherinnen und Macher der Verwaltungsdigitalisierung!
2024 steht der Fachkongress unter dem Motto "schneller, stärker, souveränder – GEMEINSAM".
Auch 2024 treffen sich Führungskräfte aus dem Öffentlichen Sektor, um GEMEINSAM über die Zukunft der Verwaltungsmodernisierung zu diskutieren. Der digitale Transformationsprozess der öffentlichen Verwaltung bei Bund, Ländern und Kommunen ist eine der zentralen Aufgaben in der aktuellen Legislaturperiode auf Bundesebene, aber eben auch im Einklang mit Ländern und Kommunen.
Diesen fortzusetzen und mit innovativen Lösungen zu unterstützen, setzt sich der Kongress zum Ziel. Die mit zahlreichen Themenpartnern abgestimmte Planung bietet ein dichtes und hochinformatives Programm mit hochrangigen Referentinnen und Referenten. Im Hauptprogramm stehen die E-Government-Themen der Verwaltung 4.0 mit ihren Bezügen zur Wirtschaft, die vielfältigen Aspekte des Datenschutzes der Zukunft und die IT-Zusammenarbeit von Bund, Ländern und Kommunen auf der Agenda. Die Teilnehmenden haben die Möglichkeit, sich in die vielfältigen Diskussionen einzubringen, Netzwerke zu pflegen und auszubauen und sich in der begleitenden Ausstellung über verschiedene Produkte und Dienstleistungen zu informieren.
SmartDocuments auf dem Event Digitaler Staat
Wir sind selbstverständlich auch vor Ort, um Ihnen unsere Lösungen aus dem Bereich "Vorlagenmanagement" vorzustellen. Besuchen Sie uns im Rahmen der Begleitausstellung am Stand 11. Wir freuen uns auf Sie!
Nähere Informationen zum Event finden Sie unter: digitaler-staat.org